PROGRAMM BLICK HINTER DIE KULISSE
08:00 – 09:00 Uhr Runde 1.
09:30 – 10:30 Uhr Runde 2
11:00 – 12:00 Uhr Runde 3
- Haus im Schelmenholz
- Rems-Murr-Klinikum Winnenden
- Zentrum für Psychiatrie Klinikum Schloß Winnenden
Die Führungen werden pro Runde in drei Gruppen aufgeteilt, die jeweils an einer der drei Einrichtungen starten.
Der „Blick hinter die Kulissen“ schließt mit einem „Get-together“ im Haus im Schelmenholz.
PROGRAMM GET-TOGETHER
Vorträge und Infostände
- Im Vortrag zum Thema „Pflegeberufe als Berufsperspektive“ erfährst du, welche Möglichkeiten dir ein Job in der Pflege bietet.
- Hast du Fragen an deine potenziellen Arbeitgeber? Vor und nach den Hausführungen stehen dir die drei Unternehmen – die Rems-Murr-Kliniken, das Zentrum für Psychiatrie Klinikum Schloß Winnenden und die evangelische Heimstiftung Haus im Schelmenholz – gerne Rede und Antwort.
- Wie sieht die Theorie an der Berufsschule aus? Welche Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten gibt es für mich? Das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Rems-Murr informiert.
- Wie bewerbe ich mich richtig? Welche Unterlagen benötige ich?
Gibt es eventuell eine Förderung durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter?
Am Infostand der Agentur für Arbeit kannst du dir wertvolle Tipps holen. - Pflege 3 in 1? Das Bundesamt für zivilgesellschaftliche Aufgaben liefert
Antworten zur neuen generalistischen Ausbildung. - Menschen mit und ohne Behinderung die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen.
Die Paulinenpflege und die Nikolauspflege informieren über die Ausbildung in der Heilerziehungspflege, der Jugend- und Heimerziehung und das Duale Studium Soziale Arbeit.
Mitmachaktionen
- Wie fühlt sich das Alter an? Teste dich selbst im Parcours mit einem Alterssimulationsanzug.
- Wie sauber sind deine Hände? Bakterien, Viren und Keime im Schwarzlichttest.
- Welche Tücken bringt die Fortbewegung im Rollstuhl mit sich? Im Rollstuhlparcours kannst du die Herausforderung annehmen.
- Ab wann wird unser Handeln eigentlich durch den Konsum von Rauschmitteln beeinträchtigt und wie genau stellt sich dies in der Praxis dar? Teste deine Koordinationsfähigkeit im Rauschbrillenparcours.
- Bist du ein Gewinner? Einmal an unserem Glücksrad gedreht und schon nimmst du mit etwas Glück eines unserer kleinen Präsente mit nach Hause.
Essen und Trinken
- Eine Stärkung gefällig?
Das Team des Café Schelmi im Haus Schelmenholz bietet kostenlose Snacks und Getränke.
DIE ANMELDUNG erfolgt im Klassenverbund über die berufsberatende Lehrkraft.
ADRESSE:
Evangelische Heimstiftung Haus im Schelmenholz
Die Parkmöglichkeit am Haus im Schelmenholz sind begrenzt.
Wir bitten Sie daher bei Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.
Buslinie 332 und 334 bis Schelmenholz Theodor-Heuss-Platz
KONTAKT
Annette Schanbacher
Agentur für Arbeit Waiblingen
Tel. 07151⁄9519542
VORTRÄGE UND INFORMATIONSSTÄNDE (Haus im Schelmenholz)
14:00 – 14:30 Uhr VORTRAG
- Im Vortrag zum Thema zum Thema „Pflegeberufe als Berufsperspektive“ erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihnen ein Job in der Pflege bietet.
14:30 – 15:00 Uhr BESUCH DER INFORMATIONSSTÄNDE.
- Haben Sie Fragen an Ihre potentiellen Arbeitgeber? Vor und nach den Hausführungen stehen Ihnen die Rems-Murr-Kliniken, das Zentrum für Psychiatrie Klinikum Schloß Winnenden und die evangelische Heimstiftung Haus im Schelmenholz gerne Rede und Antwort.
- Wie bewerben Sie sich richtig? Welche Unterlagen benötigen Sie? – Am Infostand der Agentur für Arbeit erhalten Sie wertvolle Tipps.
- Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es im Bereich Pflege? Gibt es eventuell eine Förderung durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter? – Die Weiterbildungsberatung der Arbeitsagentur gibt Auskunft.
- Sie ziehen eine Ausbildung oder ein Studium in Erwägung? Das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Rems-Murr informiert über unterschiedliche Möglichkeiten.
- Pflege 3 in 1? Das Bundesamt für zivilgesellschaftliche Aufgaben liefert Antworten zur neuen generalistischen Ausbildung.
- Menschen mit und ohne Behinderung die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen – Die Paulinenpflege und die Nikolauspflege informieren über die Ausbildung in der Heilerziehungspflege, der Jugend- und Heimerziehung und das Duale Studium Soziale Arbeit.
BLICK HINTER DIE KULISSEN EINER EINRICHTUNG
15:00 – 16:00 Uhr
- Haus im Schelmenholz oder
- Rems-Murr-Klinikum Winnenden oder
- Zentrum für Psychiatrie Klinikum Schloß Winnenden
Hinweis: Die Vergabe der Plätze erfolgt vor Ort. Der Transport zum Rems-Murr-Klinikum Winnenden sowie zum Zentrum für Psychiatrie Klinikum Schloß Winnenden erfolgt via Shuttle-Busse
ABSCHLUSS UND VERABSCHIEDUNG (Haus im Schelmenholz)
16:00 – 17:00 Uhr BESUCH DER INFORMATIONSSTÄNDE, VERABSCHIEDUNG
ESSEN UND TRINKEN
Das Team des Café Schelmi im Haus Schelmenholz bietet kostenlose Snacks und Getränke.
DIE ANMELDUNG
Bitte melden Sie sich per E‑Mail bei Frau Schanbacher von der Agentur für Arbeit an:
ADRESSE:
Evangelische Heimstiftung Haus im Schelmenholz
Die Parkmöglichkeit am Haus im Schelmenholz sind begrenzt.
Wir bitten Sie daher bei Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.
Buslinie 332 und 334 bis Schelmenholz Theodor-Heuss-Platz
KONTAKT
Annette Schanbacher
Agentur für Arbeit Waiblingen
Tel. 07151⁄9519542
Und das sind wir:

Das sind wir:
- Wachsender Klinikverbund der stationären Akutversorgung in kommunaler Trägerschaft des Landkreises
- Attraktiver, vielseitiger Arbeitgeber mit rund 2.400 Mitarbeiter/innen
Das machen wir:
- Das machen wir: Eine medizinische Zentral- und Regelversorgung für die Menschen im Rems-Murr-Kreis und darüber hinaus
- In 19 modernen Fachkliniken mit ca. 915 Betten versorgen wir jährlich mehr als 50.000 Patientinnen und Patienten stationär
Diese Ausbildungen bieten wir dir an:
- Gesundheits- und Krankenpflege
- Gesundheits- und Krankenpflegehilfe
- Ausbildungsintegrierter DHBW-Studiengang:
Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften (B.Sc.) - Ausbildungsintegrierter DHBW-Studiengang:
Angewandte Hebammenwissenschaften (B.Sc.) - DHBW-Studium BWL Gesundheitsmanagement (B.A.)
- Kaufmännische Ausbildung im Gesundheitswesen
- Fachinformatik mit Fachrichtung Systemintegration
- Operationstechnische Assistenz (OTA)
Hier findest du uns:
- An unseren beiden Klinikstandorten in Winnenden und Schorndorf
www.rems-murr-kliniken.de
Das sind wir:
- Fachklinik für die psychiatrisch-psychotherapeutische und psychosomatische Behandlung und Betreuung psychisch erkrankter Menschen
- Attraktiver, vielseitiger Arbeitgeber mit rund 1.000 Mitarbeiter/innen
Das machen wir:
- Versorgung psychisch kranker Menschen im Rems-Murr-Kreis, Ostalbkreis und südl. Landkreis Ludwigsburg (Versorgungsgebiet mit ca. 1 Million Einwohnern)
- In 5 modernen Fachkliniken mit 572 Betten versorgten wir 2017 mehr als 8.700 voll- und teilstationäre sowie 14.316 ambulante Patientinnen und Patienten
Diese Ausbildungen bieten wir dir an:
- Gesundheits- und Krankenpflege
- Ausbildungsintegrierter DHBW-Studiengang:
Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften (B.Sc.) - DHBW-Studium BWL Gesundheitsmanagement (B.A.)
- DHBW-Studium Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (B.A.)
- Fachinformatik mit Fachrichtung Systemintegration
- Textilreinigung
Hier findest du uns:
- An unserem Hauptstandort in Winnenden sowie unseren Außenstellen in Schwäbisch Gmünd und Ellwangen
www.zfp-winnenden.de
Das sind wir:
- Pflegeheim der Ev. Heimstiftung, einem der größten Anbieter der Altenhilfe in Baden-Württemberg
- Wir betreuen mit insgesamt über 8.100 Mitarbeitern 11.400 Kunden in 100 Einrichtungen
- Im Haus im Schelmenholz in Winnenden betreuen wir 135 Menschen mit über 160 Mitarbeitern, davon 26 Auszubildende
Das machen wir:
- Pflege und Betreuung, aber auch Begleitung in allen Lebenslagen bei allen bei uns lebenden Menschen
- Im Bereich Rosengarten darüber hinaus spezielle Angebote für Menschen mit Demenz
Diese Ausbildungen bieten wir dir an:
- Examinierte Altenpflege in Voll- und Teilzeit
- Altenpflegehilfe in Voll- und Teilzeit
- Altenpflegehilfe mit integriertem Deutschkurs in zwei Jahren
Hier findest du uns:
- Mitten im Wohngebiet Schelmenholz in Winnenden